Herzlich Willkommen bei der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück!

Starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei uns! 

 

Bei uns sind Sie mehr als nur ein Mitarbeiter!

Sie sind Teil einer starken Gemeinschaft, die fest in der Region verwurzelt ist. Ob Sie schon Erfahrung in der Finanzwelt haben oder sich beruflich verändern möchten: Wir bieten Ihnen attraktive Möglichkeiten, Ihre Stärken einzubringen und Ihre Karriere neu zu gestalten.

 

Option Quereinstieg:

Ein Quereinstieg bedeutet, dass Sie in ein neues Berufsfeld wechseln, ohne den klassischen Ausbildungsweg dafür durchlaufen zu haben. Häufig geschieht dieser Schritt nach einer abgeschlossen Ausbildung oder einem Studium in einem anderen Bereich. In der heutigen Arbeitswelt sind solche beruflichen Neuorientierungen längst gängige Praxis. Deshalb unterstützen wir Quereinsteiger gezielt mit passenden Qualifizierungsangeboten und Umschulungsmaßnahmen. 

Ihre Vorteile auf einem Blick:

Zeit zum Genießen

32 Tage Freizeit im Jahr und zusätzliche freie Tage wie zum Beispiel am 24.12. und 31.12. jeden Jahres.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Mit Arbeitszeiterfassung, Gleitzeit und der Möglichkeit mobil zu arbeiten, auch von zu Hause.

Gesundheitsförderung

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen. Daher genießen Sie weitere Benefits wie zum Beispiel eine betriebliche Krankenversicherung.

Zusatzversorgung zur Altersvorsorge

Eine firmenfinanzierte betriebliche Altersvorsorge stärkt die finanzielle Absicherung für die Zeit nach dem Arbeitsleben. Ein attraktives Plus im Leistungspaket.

Audit

Seit 2014 sind wir mit dem Zertifikat ‚auditberufundfamilie‘ als Arbeitgeber mit familienbewusster Personalpolitik ausgezeichnet.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten, Workshops und Schulungen

Wir fördern die Stärkung fachlicher und persönlicher Kompetenzen durch Workshops und Schulungen – und damit fortlaufendes Lernen im Beruf.

Vermögenswirksame Leistungen

Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen.

Jobrad-Leasing

Für Ihre Fitness.

Stellenangebote

Erfahrungsberichte

Lisa Steinhauser

Quereinsteigerin im Service

Der Aufgabenbereich des Service ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. So gleicht kein Tag dem anderen - mit immer wechselnden Herausforderungen. Als Quereinsteigerin sind mir eine Einarbeitung in einem vertrauensvollen Miteinander und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten besonders wichtig.

Lisa Steinhauser
Richard Elwart

Quereinsteiger in der Hauptkasse

Als Quereinsteiger von einem Geldtransportunternehmen in die Hauptkasse der Sparkasse habe ich eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit gefunden. Besonders schätze ich die Work-Life-Balance, die durch Gleitzeiten und eine gute Vernetzung innerhalb der Sparkasse ermöglicht wird.

Richard Elwart
Simon Holl

Personalratsvorsitzender und Kundenberater

Als ich meine Ausbildung bei der Sparkasse begann, merkte ich schnell, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Besonders gefiel mir, dass mir nach der Ausbildung verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten offenstanden. Ich entschied mich damals für eine Ausbildung zum Kundenberater und ein nebenberufliches Studium an der VWA Koblenz bis zum Bachelor. In meinem Berufsleben ergaben sich immer wieder neue Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Simon Holl
Ramona Pfingst

Kundenberaterin

2022 wechselte ich von einer anderen Sparkasse zur Kreissparkasse Rhein-Hunsrück. Nach der Ausbildung machte ich die Ausbildung zum Deka Investmentberater und Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. Das war der Grundstein für meine Karriere als Beraterin. Ich entwickelte mich weiter und wuchs in meiner Rolle als Kundenberaterin. Die Sparkasse ermöglichte mir ein Studium an der Sparkassenakademie. Wenn ich an die Zukunft denke, sehe ich keine Grenzen.

Ramona Pfingst
Astrid Graus

Leiterin der Kredit Marktfolge und stellvertretendes Vorstandsmitglied

Ich erlebe täglich abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben. Seit über 30 Jahren bin ich in der Sparkasse tätig. Im Laufe der Zeit ergaben sich für mich hier großartige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die sich ständig weiterentwickelnden Aufgaben halten mich motiviert. Dank der Home-Office-Möglichkeit und der flexiblen Arbeitszeit finde ich die perfekte Balance zwischen Beruf und Familie. Die umfangreichen Benefits meiner Sparkasse weiß ich sehr zu schätzen.

Astrid Graus
Björn Henrich

Geschäftsstellenleiter

Ich bin seit 2001 bei der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück und mir wurde bereits unmittelbar nach der Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht. Darüber hinaus hat man mir frühzeitig Aufstiegs- und Entwicklungschancen aufgezeigt und sehr schnell verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Was ich besonders schätze, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die es mir erlaubt, meiner anspruchsvollen Tätigkeit als Führungskraft und meiner Familie gleichzeitig gerecht zu werden.

Björn Henrich

Perfekt für Sie: maßgeschneiderte Weiterbildungen.

In welchen Bereichen kann ich mich weiterbilden?

Inhalte der Weiter­bildungen sind zum Beispiel:

  • Management und Führung
  • Neue Techniken und Kommunikations­mittel
  • Produkt­innovationen und Zukunfts­themen
  • Neue rechtliche Rahmen­bedingungen
  • Persönlichkeits­entwicklung
  • Veränderte ökonomische und gesell­schaftliche Verhältnisse

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Spar­kassen-Finanz­gruppe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiter­bildungsangebot. Dieses findet auf drei Ebenen statt: in der Spar­kasse vor Ort, in elf regionalen Sparkassen­akademien, an der Management-Akademie sowie an der Hoch­schule der Spar­kassen-Finanz­gruppe – University of Applied Sciences in Bonn.

Die regionalen Akademien und die Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe bieten für alle Ziel­gruppen zeit­gemäße und pass­genaue Qualifizierungen und Ab­schlüsse an. Die Angebote erstrecken sich von rein bank­fachlichen Themen über maß­gebliche auf­sichts­rechtliche Vorschriften bis hin zur Stärkung der Sozial­kompetenzen der Mit­arbeitenden. Damit Ihr Wissen stets aktuell bleibt, verfügt die Spar­kassen-Finanz­gruppe über ein eigenes Qualitäts­sicherungs­system durch Zertifizierung einiger Lehr­gänge.

Kann ich studieren?

Wenn Sie die ent­sprechenden Vor­aus­setz­ungen erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein berufs­begleitendes Studium zu ab­solvieren.

Am Lehr­institut der Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe werden bewährte und über­durch­schnittlich leistungs­fähige Mit­arbeitende im Studien­gang zur/zum diplomierten Spar­kassen­betriebs­wirt/in auf die Über­nahme von Führungs­positionen vor­bereitet.

Wenn Sie den Abschluss „diplomierte(r) Spar­kassen­betriebs­wirt/in“ in der Tasche bzw. dein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können Sie sich für ein MBA-Programm an­melden. Dadurch erlangen Sie den staatlich an­erkannten Abschluss "Master of Business Administration". Das berufs­begleitende Master­studium findet in Bonn statt.

Kann ich mich auf ein Fachgebiet spezialisieren?

Als Alternative zur Über­nahme von Führungs­aufgaben stehen Ihnen in der Spar­kassen-Finanz­gruppe viel­fältige Möglich­keiten offen, Sie in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehr­gänge an, die über mehrere Wochen laufen.

Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert:

  • Wertpapier- und Vermögens­beratung
  • Kredit­geschäft
  • Medialer Vertrieb
  • Controlling
  • Auslands­geschäft
  • Verkaufs­training
  • Marketing
  • Betriebs­organisation
  • Personal­wirtschaft
  • Revision

Ihr Einstieg bei uns!

  • Bewerben Sie sich online - einfach und schnell.

  • Kennenlernen - wir möchten Sie und Ihre Stärken persönlich kennenlernen.

  • Starten Sie durch - Willkommen in unserem Team!

Sie sind sich noch unsicher? Dann kommen Sie doch gerne auf ein Kaffeedate vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen - ob für eine konkrete Stelle oder initiativ. 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen - ob für eine konkrete Stelle oder initiativ. 

Sie haben Fragen? 

Unsere Personalentwicklung steht Ihnen gerne jeder Zeit zur Verfügung.